Hauststeuerung - Allgemein
OK, grob habe ich ja schon beschrieben, was ich vor hatte. Jetzt kommt die Umsetzung.
Zur Verkabelung:
Insgesamt habe ich reichlich 2km Kabel verlegt.
- vom Schaltkasten zu den Motoren der Raffstores jeweils NYM 5x1,5mm
- vom Schaltkasten zu den Deckenauslässen der Lampen jeweils NYM 3x2,5mm (2,5mm wegen der Länge der Leitungen)
- vom Schaltkasten zu den schaltbaren Steckdosen jeweils NYM 3x2,5mm
- vom Schaltkasten bis zur ersten normalen Steckdosen je Zimmer und von da dann weiterverdrahtet zur nächsten Dose, alles mit NYM 3x2,5mm
- vom Schaltkasten zu zwei Fußdodentanks im Schlafzimmer und im Bad mit jeweils NYM 3x2,5mm
- Twin Netzwerkkabel Cat7 in alle Zimmer wenigstens 1x
- Cat7 Netzwerkkabel auf´s Dach, durch die Außenwand West und Ost für IP Außenkameras die über POE betrieben werden
- Cat 7 Netzwerkkabel zur Klingel (auch POE)
- Cat7 Netzwerkkabel zusätzlich in den Keller
- Cat7 vom Schaltkasten bis ins Kinderzimmer für den 1 Wire Bus, von da dann weiter zu den anderen Räumen
- Fernmeldeleitung J-Y(ST)Y 10x2x0,8 als Zuleitung vom Schaltkasten zu den Tastern
- mehrfach geschirmtes Twin Coax Kabel vom Sat Multischalter im UG ins Schlafzimmer, Kinderzimmer und Bad
Zu den Komponenten:
- 1 Wire Temperatursensoren DS18b20
- Wetterstation: Eltako Multisensor (Licht, Wind, Regen) + Eltako Funk-Wetterdaten-Sendemodul FWS61 + Netzteil FSNT61-24V/6W
- Klingel Doorbird D101
- Kamera Dach Axis P5512-E
- Kamera Ost P1344-E
- Kamera West Axis Q1755-W
- Eltako Bus: FAM14, FSB14, FSR14-4x, FTS14em, Eltako SNT12 230V/ 24VDC-1A
- Schalterprogramm von Jung, Taster: LS5248TSM Tastsensor- Modul 24 V, 4fach + AL2504TSAAN Tastensatz 4fach
- HomeMatic 8Kanal Empfangsmodul HM-MOD-Re-8 eQ-3 + 8fach Relais
- HomeMatic-Funk-Gongmodul MP3
- Homematic Differenz-Temperatur-Sensor HM-WDS30-OT2-SM
- Homematic Funk-Schaltaktor 1fach Hut- schienenmontage HM-LC-Sw1-DR
- Homematic Funk-Schaltaktor 4-fach HM-LC-Sw4-PCB
- Homematic Kapazitiver Füllstandsmesser, HM-Sen-Wa-Od
- HomeMatic Funk-Schaltaktor 1fach mit Leistungsmessung, Zwischenstecker
- Homematic HMLAN HM-CFG-LAN
- Enocean Funk Wandsender 2 fach
- Enocean STM 330 Temperatursensor
- Enocean Funk Wandbewegungsmelder
- Enocean PEHA D451 FU-EBI O.T. EN OCEAN EASYCLICK pro Dimmempfänger
- Außensirene mit Signallicht
- Raspberry Pi 2 + CUL V3.3 Busware + TCM USB 300 Gateway + 1 Wire Interface
fistandantilus am 03. Dezember 16
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Hauststeuerung - Die Planung
Oben sollte alles besser werden, doch wo fängt man an? Ich wollte wenigstens unsere neuen Raffstores steuern, das Licht in den Räumen und ein paar Steckdosen. Eins war klar, es sollte möglichst alles per Kabel angebunden werden. Da ich bis dato nur KNX kannte, was aber sehr teuer ist, machte ich mich auf die Suche nach Alternativen.
Dabei landete ich schnell beim RS485 Bus mit Aktoren von Eltako.
Das sollte es also werden. Da ich aber gern rumspiele, wollte ich auch eine Lösung, die ich über Smartphone oder Tablet bedienen kann. Out of the Box habe ich nichts gefunden, was meinen Ansprüchen genügte, deshalb bin ich nach einiger Recherche und Tests bei FHEM gelandet, welches also zukünftig mein Haus steuern sollte.
Zusätzlich zu den Aktoren wollte ich noch einige Temperatursensoren (als 1 Wire Bus), sowie eine Wetterstation (ebenfalls Eltako) verbauen.
Nach einem Gespräch mit einem bekannten Elektriker, der mich bei dem Projekt hauptsächlich am Schaltschrank unterstützen sollte, war aber ziemlich schnell klar, dass der darauf keinen Bock hat, weil ich viel selbst machen wollte und er deshalb nicht viel verdienen würde. Naja die Enttäuschung darüber war nicht wirklich groß, mach ich halt noch mehr selbst...
fistandantilus am 03. Dezember 16
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren