Sonntag, 4. Dezember 2016
Hauststeuerung - FHEM als Basis
Für alle Komponenten, die ich einsetze brauchte ich natürlich auch eine gescheite Softwarelösung, die das alles zusammenführen und steuern kann. Nachdem ich mich mit den verschiedenen Opensource Möglichkeiten beschäftigt hatte, ist meine Wahl schlußendlich auf FHEM (Freundliche Hausautomation und Energie-Messung) gefallen. Auf den allgemeinen Teil möchte ich hier auch gar nicht weiter eingehen, den findet Ihr ausführlich im Wiki erläutert: http://fhemwiki.de
Wichtige Anlaufstelle für Support ist das Forum, dort findet Ihr jede Menge Hilfe und Beispiele, also unbedingt bookmarken: https://forum.fhem.de
Aktuell habe ich 2 Raspberry Pi mit FHEM im Einsatz. Auf dem Haupt Pi läuft die Haussteuerung, der 2. Pi ist mit dem ersten Pi per FHEM2FHEM verbunden und steuert die Mischer der Heizkreise, sowie die Heizkreispumpen.



Hauststeuerung - was funktioniert bisher
So, bevor ich mich in die Details ergehe, schreib ich Euch mal kurz auf, was ich bisher realisiert habe. Dann könnt Ihr die Seite gleich wieder schließen, wenn nix für Euch dabei ist oder Ihr lest dann gespannt weiter :)
Der Einfachheit zähle ich die Sachen einfach auf, mehr dann jeweils später:

- Steuerung aller Raffstores per Taster oder App + wettergeführte Automatik (Temperatur, Wind, Sonnenuntergang)
- Steuerung der Lichtkuppel zum Stoßlüften
- Ein-/Ausschalten der Sauna mit Rückmeldung per App, wenn die Sauna die Solltemperatur erreicht hat
- Überwachung der Waschmaschine und Rückmeldung per Audio Signal und App bei Fertigstellung des Waschgangs
- morgentliche Benachrichtigung zum aktuellen Wetter + Forcast für den Tag
- Überwachung des Wasserstands der Zisterne
- Zeit-/Lichtgesteuertes Ein-/Ausschalten der Weihnachtsbeleuchtung
- Steuerung der Stellmotoren im Heizkreisverteiler
- komplette Steuerung der Mischer für die Heizkreise und der Umwälzpumpen
- Steuerung eines Numan One Radios per Haussteuerung
- Auslesen der 1 Wire Sensoren

Noch in Planung:
- Steuerung per Siri


to be updated...